Besichtigung - Korea Reiseinformationen

Tempel Tapsa (마이산 탑사)

Tempel Tapsa (마이산 탑사)

2024-12-10

367, Maisannam-ro, Maryeong-myeon, Jinan-gun, Jeonbuk-do

Der Tempel Tapsa befindet sich im südlichen Bereich des Berges Maisan und ist bekannt für die über 80 Steintürmchen, die von Lee Gap-yong errichtet wurden. Die Türme haben verschiedene Größen, wobei der Turm Cheonjitap hinter der Halle Daeungjeon am größten ist, und sind über 100 Jahre alt.
Der Tempel ist bekannt für seine Kirschblüten im Frühling, die auf einer Strecke von 1,9 km vom Parkplatz bis zum Tempel aufblühen.

Dolmenstätte Hwasun (화순 고인돌군 유적 [유네스코 세계문화유산])

Dolmenstätte Hwasun (화순 고인돌군 유적 [유네스코 세계문화유산])

2020-06-04

Goindol 1-ro, Hwasun-gun, Jeollanam-do
+82-61-379-3178

Die Dolmenstätte Hwasun befindet sich zwischen Hyosan-ri, Dogok-myeon und Daesin-ri, Chunyang-myeon. In Hyosan-ri sind 158 der 980 Steine als Dolmen klassifiziert. Die Besonderheit der Anlage ist, dass eine solch hohe Anzahl an Dolmen auf einem so kleinen Gebiet errichtet wurden.
Die Dolmenstätte wurde mit den Dolmenstätten in Gochang und Ganghwa von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Provinzpark Cheongwansan (천관산도립공원)

Provinzpark Cheongwansan (천관산도립공원)

2022-06-29

Gwansan-eup, Jangheung-gun, Jeollanam-do

Der Provinzpark Cheongwansan befindet sich am Berg Cheongwansan, der neben den Bergen Jirisan, Naejangsan, Wolchulsan und Naebyeonsan zu den schönsten Bergregionen im Südwesten Koreas zählt.
Vom Berggipfel hat man eine beeindruckende Aussicht auf die Inseln des Nationalparks Dadohaehaesang sowie die Berge Wolchulsan und Mundeungsan.

Schrein Nongae (Uiamsa) (논개사당(의암사))

Schrein Nongae (Uiamsa) (논개사당(의암사))

2024-04-07

41, Nongaesadang-gil, Jangsu-eup, Jangsu-gun, Jeonbuk-do

Der Schrein Uiamsa wurde zum Gedenken an Chu Nongae errichtet, die während der japanischen Invasion ihr Leben geopfert hat.
Nachdem 1846 ein Denkmal aufgestellt worden war, wurde 1955 mit Spenden aus der Bevölkerung auf dem Berg Namsan ein Schrein gebaut und Uiamsa genannt. 1974 wurde er an seinen heutigen Standort im Kreis Jangsu-gun verlegt. Am 3. September nach dem Mondkalender findet hier jedes Jahr ein Festival statt, bei dem Gedenkrituale und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Dasan Chodang (다산초당, 다산 정약용 유적지)

Dasan Chodang (다산초당, 다산 정약용 유적지)

2020-05-08

68-35, Dasanchodang-gil, Gangjin-gun, Jeollanam-do
+82-61-430-3363

Dasan Chodang ist der Ort, an den der berühmte Gelehrte Jeong Yak-yong (Auch Dasan genannt) für 18 Jahre verbannt wurde. In dieser Zeit setzte er sich stark mit der Silhak Theologie ("praktische Wissenschaft") auseinander und schrieb viele wichtige Werke. Heute wird er als einer der wichtigsten Vertreter der Silhak Theologie gesehen. Silhak ist der Oberbegriff für viele verschiedene Denkrichtungen ab dem 17. Jahrhundert, die den vorherrschenden Neokonfuzianismus kritisierten. Die Kritik war, dass man sich nur mit abstrakten, metaphysischen Themen auseinandersetzte, statt nach Lösungen für irdische Probleme zu suchen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Kritik der sinozentrischen Weltsicht, in der China stets als Zentrum der Zivilisation gesehen wurde. Besonders ab dem späten 18. Jahrhundert kritisierten vermehrt Silhak Gelehrte das sinozentrische Weltbild. Viele Geschichtswissenschaftler sehen Silhak als wichtigen Wegbereiter für das Entstehen einer modernen koreanischen Nation. Ideen wie Gleichheit, Rechtsstaat und ähnliche wichtige Merkmale der Moderne sind in unterschiedlicher Form in den verschiedenen Silhak Denkrichtungen vorzufinden. Auch naturwissenschaftliche Erklärungen werden vermehrt genutzt.

Jeong Yak-yong schrieb die berühmtesten seiner Werke in Dasan Chodang, bevor er von König Sunjo erneut als Beamter an den Hof gerufen wurde. Seine späteren Jahre verbrachte er in seinem Heimatdorf Namyangju.

In der Nähe von Dasan Chodang liegt der Cheonilgak Pavillon. Von dort hat man eine atemberaubende Sicht auf die Gangjin Bucht. Ebenfalls in der Nähe von Dasan Chondang liegt das Dasan Museum in dem man mehr über das Leben von Jeong Yak-yong/Dasan lernen kann.
 

Ausflugsgebiet Ttangkkeut (땅끝관광지)

Ausflugsgebiet Ttangkkeut (땅끝관광지)

2020-06-11

42, Ttangkkeunmaeul-gil, Haenam-gun, Jeollanam-do
+82-61-530-5544

Das Ausflugsgebiet Ttangkkeut befindet sich am südlichsten Punkt des koreanischen Festlandes, wo der Berg Baekdusan endet. Es bietet Einrichtungen wie eine Monorail, ein Observatorium mit tollem Ausblick, einen Skulpturenpark und vieles mehr.

Sansuyu-Dorf Gurye (구례 산수유마을)

Sansuyu-Dorf Gurye (구례 산수유마을)

2020-04-25

6-12, Wianwolgye-gil, Gurye-gun, Jeollanam-do
+82-61-783-9114

Das Sansuyu-Dorf ist jedes Jahr Vorläufer des Frühlings, denn gegen März stehen die gelben Kornelkirschen in voller Blüte und locken Frühlingspicknicker an. Das ganze Jahr herum bietet es Erholung pur; im Sommer am Surak-Wasserfall, im Herbst mit den Kornelkirschen und im Winter auf dem Gipfel Manbokdae mit der atemberaubenden Schneelandschaft. Außerdem findet man in der Umgebung den Rundwanderweg Jirisan Dullegil, zum Trekken, Bergsteigen und vielen weiteren Möglichkeiten, Gesundheit und Erholung miteinander zu verbinden.

Daraengi-Dorf Gacheon (가천 다랭이마을)

Daraengi-Dorf Gacheon (가천 다랭이마을)

2025-03-13

21, Nammyeon-ro 679beon-gil, Namhae-gun, Gyeongsangnam-do

Das Daraengi-Dorf Gacheon in Namhae ist für seine terrassenförmigen Reisfelder bekannt, die auf einer steilen Anhöhe am Fuße der Berge Eungbongsan und Seolheulsan liegen. Die Reisfelder sind von Spazierwegen umgeben, und ein Observatorium bietet ebenfalls eine tolle Aussicht auf die Umgebung. Es dauert ca. 1 Stunde, um Sehenswürdigkeiten in der Nähe wie den Felsen Amsubawi, die Wolkenbrücke und den Strand Mongdol zu besichtigen.

Onggi-Dorf Oegosan (외고산옹기마을)

2025-03-27

36, Oegosan 3-gil, Ulju-gun, Ulsan

Dieser Ort befindet sich in einem von den andauernden Waldbränden betroffenen Gebiet (Stand vom 27. März 2025).
* Informationen und Warnmeldungen in Echtzeit sind auf den offiziellen Webseiten vom Korea Forest Service und National Disaster and Safety Portal erhältlich.

Das Onggi-Dorf Oegosan ist der größte Produzent der Töpferware Onggi. Es wurde von Kunsthandwerkern und Töpfermeistern aus dem ganzen Land gegründet, um die traditionelle Herstellungsweise von Onggi zu bewahren und weiterzugeben. Mit dem Flair eines volkstümlichen Dorfes gleicht es einer riesigen Freilichtausstellung verschiedenster Töpferwaren. Besucher können in den Einrichtungen des Dorfes alles über die Kunst des Töpferhandwerks erfahren.

Tempel Jikjisa (직지사)

2021-04-02

95, Jikjisa-gil, Gimcheon-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-429-1700

Der Tempel Jikjisa liegt am Fuße des Berges Hwangaksan und wurde im Jahre 418 während der Silla-Zeit gegründet. Bekannt ist der Tempel unter anderem für die Halle Birojeon (auch bekannt als Halle Cheonbuljeon), in der sich fast Tausend vergoldete Buddha-Figuren befinden. Weitere Schätze sind das Eingangstor Iljumun, dessen Pfeiler aus dem Holz von Buschkleeranken gefertigt sein sollen, und die Haupthalle Daeungjeon, ein repräsentatives Beispiel für den Architekturstil der Joseon-Zeit.