2021-03-12
Ganghwa-daero, Ganghwa-gun, Incheon
+82-32-934-7500
Die Insel Ganghwa ist die fünftgrößte Insel Koreas und ist seit Januar 1970 durch die Brücke Ganghwagyo mit dem Festland verbunden. Der Bau der Brücke Ganghwadaegyo im Jahre 1997 hat das Reisen von Seoul und Incheon zur Insel noch mehr erleichtert.
Auf der Insel befinden sich Sehenswürdigkeiten wie der Altar Chamseongdan auf dem Berg Manisan und eine Sammlung von Steindolmen, die zum UNESCO Welterbe ernannt wurden.
2022-06-27
63, Unjeong-gil, Gangneung-si, Gangwon-do
Das Haus Seongyojang ist die ehemalige Residenz der Familie von Lee Naebeon in Gangneung und wurde 1965 zu einem Nationalschatz ernannt. Der Fernsehsender KBS wählte dieses Gebäude zu einem der zehn am besten erhaltenen Wohnorte Koreas, die über die letzten 300 Jahre gebaut wurden.
2025-01-21
2076, Byeonsan-ro, Byeonsan-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do
Der Strand Byeonsan ist einer der beliebtesten Strände an der Westküste Koreas und ist bekannt für seinen weißen Strand und üppigen Tannenwald. Da das Wasser hier mit einer Tiefe von durchschnittlich 1m recht seicht und dazu auch warm ist, eignet er sich perfekt als Ausflugsort für Familien. Jeden Sommer wird für Kinder ein kostenloser Wasserspielplatz betrieben, der von Rettungsschwimmern beaufsichtigt wird.
2022-03-02
42, Ilchul-ro, Ganghyeon-myeon, Yangyang-gun, Gangwon-do
Der Provinzpark Naksan bezieht sich auf eine 24k m lange Strecke entlang der Küste, die vom Strand Naksan bis zum Strand Hajodae führt. Hier befinden sich unter anderem der Tempel Naksansa und viele weitere Kulturgüter, sowie interessante Felsformationen und mehr.
2020-12-11
150, Baekdam-ro, Inje-gun, Gangwon-do
Das Tal Baekdamgyegok befindet sich innerhalb des Nationalparks Seoraksan und erstreckt sich über einen Bereich von über 8 Kilometern vom Tempel Baekdamsa nach Yongdae-ri in Inje. Der Name des Tals kommt von der Vermutung , dass es 100 (baek) Wasserbecken (dam) innerhalb des Tals gibt.
2022-03-08
Baegun-ro 51beon-gil, Danseong-myeon, Sancheong-gun, Gyeongsangnam-do
Im Tal Baegundonggyegok in Sancheong findet man viele interessante Felsformationen, den Wasserfall Baegunpokpo sowie den Teich Dajiso finden. Das Tal ist ein beliebter Ausflugsort im Sommer.
2024-05-27
Seonggok-dong, Andong-si, Gyeongsangbuk-do
Das Volkskundedorf Andong war ursprünglich Teil des Volkskundemuseums, das nach dem Bau des Andong-Dammes verlegt wurde. Am Eingang des Volkskundedorfes stehen zwei große Totempfahle, und neben dem Tor steht ein Denkmal, auf dem "Gwangya", das bekannteste Werk des Dichters und Demokratie-Aktivisten Lee Yuk-sa geschrieben ist.
2021-02-24
Sibiseonnyeotang-gil, Inje-gun, Gangwon-do
+82-33-462-2554
Das Tal Sibiseonnyeotang ("Bad der zwölf Engel") befindet sich innerhalb des Berges Seoraksan und wird auch Tangsugol oder Tangsudonggyegok genannt. Laut einer Legende sollen hier zwölf Engel herabgekommen sein, um hier zu baden. In Wirklichkeit sind nur acht Becken vorhanden.
Durch Erosion haben sich in diesem Tal breite, tiefe Löcher gebildet, sodass Wasser über eine 8km lange Spanne Becken und Wasserfälle verschiedener Formen miteinander verbunden sind. Hinter dem Wasserfall Ungbongpokpol erscheint das erste Bad Doktang. Vorbei am Buktang und dem "Regenbogenbad" gelangt man zum "Pfirsichbad", das seinen Namen aufgrund seines pfirsichförmigen Beckens erhielt. Der tief ausgehöhlte Felsen hinter dem Wasserfall ist noch schöner als das Bad unter dem Wasserfall. Dahinter befindet sich ein weiteres tiefes und klares Bad mit dem Namen Yongtang, also "Drachenbad".
2020-04-08
Noseo-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab Geumgwanchong stammt aus der Silla-Zeit und wurde im Jahre 1921 zufällig entdeckt. Es war bereits größtenteils zerstört und nicht Teil einer offiziellen Ausgrabung, sodass keine genauen Informationen zur Größe und den Überresten des Grabes vorhanden sind. Neben einer goldenen Krone wurden hier noch viele weitere Schmuckstücke und mehr gefunden, von denen über 30.000 mit Perlen besetzt sind.
Die ursprüngliche Größe des Grabes wird auf etwa 50m Umfang und 13m Höhe geschätzt. Aufgrund typischer Merkmale der damaligen Zeit, wie zum Beispiel dem Aufbau aus Steinen und den erkennbaren buddhistischen Einflüssen vermutet man, dass es vor oder nach der Regierungszeit von König Jijeung im frühen 6. Jahrhundert gebaut wurde. Es ist nicht bekannt, welcher König hier begraben liegt.
2022-03-04
Baekdam-ro, Buk-myeon, Inje-gun, Gangwon-do
Das Tal Baegundonggyegok erstreckt sich vom Wasserfall Yongdampokpo bis zum Gipfel Gwittaegicheongbong des Berges Seoraksan. Aufgrund des Berggeländes ist das Wandern recht schwer, und man sollte am besten nicht alleine sondern mit Begleitung wandern.