11.4Km 2022-07-26
99, Maeheon-ro, Seocho-gu, Seoul
+82-2-575-3895
Der Bürgerwald Yangjae wurde im Vorfeld der Asian Games 1986 und der Olympischen Spiele 1988 angelegt. Es gibt über 94.800 Bäume von mehr als 43 verschiedenen Baumarten, wie zum Beispiel Pinien, Zelkoven, Ahorn- und Kastanienbäume.
11.4Km 2022-12-14
28, Toegye-ro 34-gil, Jung-gu, Seoul-si
+82-2-2261-0500
Das Hanok-Dorf Namsangol entstand im Jahre 1998 und besteht aus fünf Hanok-Gebäuden (bis auf eines aus verschiedenen Stadtteilen Seouls hierher verlegt), einem Pavillion, einem traditionellen Garten, einem traditionellen Theater und dem Time Capsule Plaza. Trotz der unmittelbaren Nähe zur Innenstadt Seouls herrscht hier eine friedliche Atmosphäre, in der man einen Einblick in die traditionelle Kultur Koreas erhalten und die wunderschöne Umgebung genießen kann. Zur Feier des 600. Jubiläums der Stadt Seoul wurde am höchsten Ort des Dorfes im Jahre 1994 ein Time Capsule Plaza gebaut und eine Zeitkapsel dort vergraben. Diese soll im Jahre 2394 zum 1000-jährigen Jahrestag wieder ausgegraben werden. Innerhalb des Dorfes gibt es für Besucher viele verschiedene Programme und Aktivitäten, darunter das Anprobieren von Hanboks, das Falten von Hanji (traditionelles koreanisches Papier), Taekwondo-Programme und vieles mehr. An Wochenenden finden außerdem traditionelle Hochzeiten statt.
11.5Km 2021-02-18
28, Toegye-ro 34-gil, Jung-gu, Seoul-si
Das Seoul Namsan Gugakdang befindet sich im Hanok-Dorf Namsangol und wurde im Jahr 2007 von der Stadt Seoul als repräsentatives Theater für darstellende Künste errichtet.
11.5Km 2023-09-21
159, Cheonggyecheon-ro, Jongno-gu, Seoul
Der Elektronikmarkt im Sewon Sangga war bis zur Eröffnung des Elektronikmarkts Yongsan der einzige Markt für Haushaltsgeräte im ganzen Land. Zwar ist er im Vergleich zum Elektronikmarkt Yongsan wesentlich kleiner, doch seine Lage in der Innenstadt von Seoul und sein guter Ruf über die Jahre tragen dazu bei, dass er auch heute noch eine treue Kundschaft anzieht.
11.5Km 2022-03-03
109-1, Bogwang-ro, Yongsan-gu, Itaewon-dong, Seoul
Die Antiquitätenstraße Itaewon enstand in den 1960er Jahren, als US-amerikanische Soldaten, die in Yongsan stationiert waren, vor ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten ihre Möbel verkauften. Über die Jahre ist die Gegend zu einer großen Möbelstraße geworden, wo man Möbel aus der ganzen Welt finden kann. Es gibt auch eine große Auswahl an Wanduhren, Teetassen und dekorativen Inneneinrichtungsgegenständen, die nirgendwo sonst zu bekommen sind.
11.6Km 2024-02-26
231, Samil-daero, Jung-gu, Seoul
Der Namsan-Park befindet sich in der Innenstadt von Seoul und ist ein beliebter Ausflugsort. Besucher können auch den Namsan Seoul Tower besuchen oder die Namsan-Seilbahn nutzen, sowie Spaziergänge und weitere Freizeitaktivitäten genießen.
11.6Km 2025-03-13
47, Mareunnae-ro, Jung-gu, Seoul
+82-2-722-3995
Seit seiner Erstaufführung im Juli 2003 erfreut sich Jump größter Beliebtheit im In- und Ausland, und eroberte unter anderem in den Jahren 2005 und 2006 das Edinburgh Fringe Festival. Die innovative Show vereint verschiedene asiatische Kampfkunstarten, unter anderem auch Taekwondo,Taekkyeon und Karate, mit Akrobatik und Comedy.
11.6Km 2025-04-11
47, Mareunnae-ro, Jung-gu, Seoul
Die Myeongbo Art Hall ist ein Kulturkomplex mit Theather in der Innenstadt von Seoul und verfügt über hochmoderne Beleuchtungs- und Audioausstattung, um Aufführungen von höchster Qualität zu bieten. Ursprünglich befand sich hier die Geburtsstätte von Admiral Yi Sun-sin, und dies ist mit einem Hinweisschild gekennzeichnet.
11.6Km 2024-10-14
150-3, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
Die Straße Seosulla-gil war die Strecke, die die Nachtwächter Sullagun der Joseon-Zeit bei ihrer Patrouille nutzten. Ihr Name kommt daher, dass sie entlang der westlichen Seite des Schreins Jongmyo verläuft. In der Nähe befinden sich beliebte traditionelle Nachbarschaften wie Ikseon-dong, Insa-dong, Samcheong-dong und Bukchon, und auf der Straße findet man viele Restaurants, Cafés und Kunsthandwerkstätten.
11.6Km 2023-09-21
157, Jongno, Jongno-gu, Seoul-si
Im Schrein Jongmyo wird den verstorbenen Königen der Joseon-Zeit Ehre erwiesen. Das Ahnenritual Jongmyo Jaerye, das hier stattfand, wurde 1975 als immaterielles Kulturerbe und im Jahre 1995 zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Während der Joseon-Zeit wurde das Ritual im Januar, März, Juni, September und Dezember abgehalten, in der japanische Kolonialzeit kam sie jedoch zum Ende. Heute findet jeden ersten Sonntag im Mai eine Nachstellung des Ahnenrituals statt.